Der Holzschnitzel-Nahwärmeverbund auf dem Tuwag-Areal

Das Thema erneuerbare Energie ist in aller Munde und macht auch vor unserem geschichtsträchtigen Areal keinen Halt. Nachhaltige Energieversorgung ist für uns ein zentrales Anliegen und so kommt es, dass wir nebst der optimalen Nutzung der Dachflächen (Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen), uns auch Gedanken über den Energieträger für unsere zentrale Heizungsanlage machen. Nach Berücksichtigung aller Faktoren haben wir einen nachhaltigen und effizienten Nachfolger für das Heizoel resp. Erdgas gefunden, dieser heisst – Holzschnitzel! Der Holzschnitzel-Nahwärmeverbund wurde im 2017 realisiert, welcher seit Herbst 2017 das Areal planmässig mit nachhaltiger Wärme beliefert. Die für die Wärmeerzeugung benötigten Holzschnitzel stammen aus der Region, worauf wir ein grosses Augenmerk gelegt haben.

Die Entwicklung auf dem Areal im Bereich der Nachhaltigkeit ist auch der Züricher Kantonalbank nicht entgangen. Im Rahmen des ZKB KMU-Preises 2018 zählten wir zu den Finalisten. Die ZKB zeichnet mit diesem Preis die Nachhaltigkeit aus. Dies bedeutet, dass die Unternehmen verantwortungsvoll und kompetent mit Ressourcen umgehen. Nebst den ökologischen Ressourcen beinhaltet dies auch die finanziellen und sozialen. Die Jury berücksichtige bei der Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung die Kriterien aus Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft sowie Management.